Zum Hauptinhalt springen
forynquavelo Logo

forynquavelo

Finanzanalysen & Beratung

Datenschutzerklärung

forynquavelo - Finanzanalyse und Bildungsplattform

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Einführung und Geltungsbereich

forynquavelo nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website forynquavelo.com und den damit verbundenen Diensten. Als Schweizer Unternehmen unterliegen wir dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) sowie der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), soweit unsere Dienste EU-Bürger betreffen.

Diese Erklärung gilt für alle Interaktionen mit unserer Plattform, einschließlich der Nutzung unserer Bildungsprogramme im Bereich Finanzanalyse, Newsletter-Abonnements und Kontaktanfragen. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu respektieren und Ihre Daten nur im Rahmen der hier beschriebenen Zwecke zu verwenden.

Verantwortliche Stelle

forynquavelo

Via Vedeggio 4
6928 Manno, Schweiz
Telefon: +41 31 311 5444
E-Mail: info@forynquavelo.com

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten E-Mail-Adresse wenden. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten.

Arten der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie mit unserer Plattform interagieren. Die folgende Übersicht zeigt die wichtigsten Datentypen und deren Verwendungszweck:

Datentyp Beispiele Zweck
Kontaktdaten Name, E-Mail, Telefonnummer Kommunikation und Kontoverwaltung
Nutzungsdaten Kursfortschritt, Lernzeiten, Präferenzen Personalisierung der Lernerfahrung
Technische Daten IP-Adresse, Browser, Geräteinformationen Sicherheit und Funktionalität
Zahlungsdaten Rechnungsadresse, Zahlungsmethode Abwicklung von Transaktionen

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen. Je nach Situation stützen wir uns auf verschiedene rechtliche Grundlagen:

  • Einwilligung: Wenn Sie uns explizit die Erlaubnis zur Datenverarbeitung erteilt haben, beispielsweise für Marketing-E-Mails oder optionale Dienste.
  • Vertragserfüllung: Zur Bereitstellung unserer Bildungsdienste und zur Abwicklung Ihrer Kursanmeldungen.
  • Berechtigte Interessen: Für die Verbesserung unserer Dienste, Sicherheitsmaßnahmen und die Analyse des Nutzerverhaltens.
  • Gesetzliche Verpflichtungen: Zur Erfüllung von steuerrechtlichen oder anderen gesetzlichen Anforderungen.

Verwendung und Weitergabe von Daten

Ihre Daten werden primär zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzbildungsdienste verwendet. Wir analysieren Lernmuster, um personalisierte Empfehlungen zu erstellen und die Qualität unserer Inhalte kontinuierlich zu verbessern. Dabei achten wir streng darauf, dass alle Analysen anonymisiert oder pseudonymisiert erfolgen, wo immer möglich.

Wichtiger Grundsatz: Wir verkaufen niemals Ihre persönlichen Daten an Dritte. Eine Weitergabe erfolgt nur in den hier beschriebenen, begrenzten Fällen und immer unter Wahrung Ihrer Rechte.

In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, um unsere Dienste zu verbessern. Dazu gehören Zahlungsdienstleister, Cloud-Hosting-Anbieter und spezialisierte Lernplattform-Tools. Alle Partner unterliegen strengen Datenschutzvereinbarungen und dürfen Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke verwenden.

Ihre Datenschutzrechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenlos ausüben:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, eine Kopie aller über Sie gespeicherten Daten zu erhalten, einschließlich Informationen über deren Verwendung und Weitergabe.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn der Verarbeitungszweck entfällt oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.

Einschränkungsrecht

Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, wenn Sie die Richtigkeit bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben.

Datenübertragbarkeit

Ihre Daten können Sie in einem strukturierten Format erhalten und an andere Anbieter übertragen lassen.

Datensicherheit und Speicherdauer

Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselung bei der Übertragung und Speicherung, regelmäßige Sicherheitsaudits und strenge Zugriffsbeschränkungen für unsere Mitarbeiter.

Die Speicherdauer richtet sich nach dem jeweiligen Zweck der Datenverarbeitung. Kontaktdaten von Kursabsolventen bewahren wir beispielsweise für drei Jahre nach Kursabschluss auf, um Zertifikate und Nachweise bereitstellen zu können. Technische Logdaten werden in der Regel nach sechs Monaten automatisch gelöscht, es sei denn, sie sind für Sicherheitszwecke länger erforderlich.

Internationale Datenübertragungen

Da einige unserer technischen Dienstleister Server außerhalb der Schweiz und der EU betreiben, kann es zu internationalen Datenübertragungen kommen. In solchen Fällen stellen wir durch geeignete Schutzmaßnahmen sicher, dass Ihre Daten ein angemessenes Schutzniveau genießen. Dies erfolgt durch EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse oder vergleichbare Schutzinstrumente.

Besonders bei der Nutzung von Cloud-Services achten wir darauf, dass nur Anbieter mit höchsten Datenschutzstandards eingesetzt werden. Sie haben das Recht, Details über die getroffenen Schutzmaßnahmen zu erfahren.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen und unseren Geschäftspraktiken zu entsprechen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig per E-Mail oder über unsere Website mitteilen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Aktualisierungen informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Änderung finden Sie stets am Anfang dieser Erklärung.